Fallstudie: Entwicklung einer Wachstumsstrategie mit internationalen Führungskräften

Strategieworkshop mit LEGO SERIOUS PLAY: 35 internationale Führungskräfte erarbeiten Wachstumsstrategie - Fallstudie von Jens Dröge

Workshopziel: Die Führung kennt die Erfolgsfaktoren, um eine ambitionierte Wachstumsstrategie zu erreichen, ist sich den Hindernissen bewusst und hat Maßnahmen definiert.

Workshoptyp: Strategieworkshop mit internationalen Führungskräften Teilnehmer: 35 Zeit: 4 Stunden (im Rahmen eines zweitägigen Workshops)
Der Kunde:
Der Kunde ist ein international aufgestelltes Dienstleistungsunternehmen, das sowohl traditionelle als auch innovative Angebote über verschiedene Tochtergesellschaften anbietet.
Die Aufgabenstellung:
Der Kunde will bis in 10 Jahren ein ambitioniertes Umsatzwachstum generieren. Es stellt sich die Frage, welche Erfolgsfaktoren notwendig sind, dieses zu erzielen, welche Anforderungen an die Organisation gestellt werden und wo sich die Organisation selber im Weg steht. Gefragt ist eine Wachstumsstrategie. Angefragt wurde ein Workshop mit der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode.
Ablauf:
Der Workshop wurde im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung gemeinsam von Jens Dröge und drei weiteren Moderatoren, u.a. vom Steinbeis Beratzungszentrum Intercultural Academy durchgeführt. Die Teilnehmer arbeiteten in 4 Gruppen. Jede Gruppe arbeitete zunächst die individuellen Erfolgsfaktoren aus. Diese wurden je Gruppe zu einem gemeinsamen Verständnis der Erfolgsfaktoren zusammengefasst und in Form eines Messestandes den übrigen Gruppen vorgestellt. Jede dieser vier Gruppen hat sich auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren der gemeinsamen Arbeit verständigt. Diese wurden im Anschluss von Repräsentanten der Gruppen zu einem Meta-Verständnis verdichtet. Dieses Meta-Modell repräsentierte so für alle die wesentlichen Erfolgsfaktoren, die das Unternehmen benötigt, um das angestrebte Wachstum zu erreichen. Die übrigen Gruppenteilnehmer erarbeiteten in ihrer Gruppe gleichzeitig die Hindernisse, die der Organisation auf dem Weg zum Erreichen der Wachstumsstrategie begegnen könnten, die Herausforderungen, die an die Führung und an die Organisation gestellt werden, sowie die wesentlichen Unterschiede zu heute. Diese stellten sich die Gruppen gegenseitig vor und bewerteten diese. So einigte man sich gemeinsam auf die jeweiligen Top 5. Für diese erstellten die Gruppen konkrete Maßnahmen, die Sie in den kommenden drei Wochen angehen wollen.
Ergebnisse:
  • Meta-Verständnis der kritischen Erfolgsfaktoren
  • Erkennen von akuten Handlungs- und Spannungsfeldern
  • Verständnis über die Unterschiede zu heute
  • Konkreter Maßnahmenplan und Next-Steps
Praktische Tipps:
  • Die Arbeit in 4 Gruppen mit 4 Moderatoren erfordert ein sehr gutes Zusammenspiel und Zeitmanagement der jeweiligen Trainer.
  • Alle Moderatoren und Trainer müssen über sehr viel Erfahrung verfügen. Auch wenn die Rolle des Moderators eher die eines Begleiters ist, ist es vorteilhaft, über praktische Erfahrung, z.B. aus der Unternehmensberatung zu verfügen. Das hilft beim Verständnis der Fragestellungen und der Diskussion.
  • Achten Sie auf den Konsens. Lassen Sie nicht zu, dass einzelne Teilnehmer übergangen werden, nur damit die Mehrheit zufrieden ist. Jede Meinung ist wichtig. Ein auftretender Dissens zeigt, dass es in der Organisation andere Probleme gibt, die zunächst gelöst werden müssen
  • Ergebnisse müssen gut dokumentiert werden
  • Der Raum muss bei solchen Teilnehmerzahlen groß genug sein.
  • Planen Sie genug Pausen ein und achten Sie auf gutes Zeitmanagement.
Feedback:
„…hervorragend moderiert, auch in kritischen Situationen.“
„…es hat jeder seinen Raum bekommen und konnte seine Meinung sagen.“
„…anstrengend, aber im positiven Sinne.“
Zur Übersicht aller Beiträge