Kreative Techniken in Coaching und Facilitation – Ähnlichkeiten und Unterschiede

In der heutigen Geschäftswelt sind maßgeschneiderte Entwicklungsstrategien für Einzelpersonen und Teams unerlässlich. Hierbei stehen Coaching und Facilitaiton im Mittelpunkt. Beide nutzen oft spielerische Techniken, weisen jedoch deutliche Unterschiede in ihrer Methodik und Anwendung auf.

Persönliches Coaching: Ein adaptiver Pfad zur Selbstverbesserung

Coaching legt den Schwerpunkt auf den Entwicklungsprozess, sei es für den Einzelnen oder für Teams. Der Coach agiert als Begleiter, wobei seine Fragen stark von den Rückmeldungen des Coachees beeinflusst werden. Dieser individuelle Ansatz fördert tiefgreifende Reflexionen und unterstützt den Coachee in seiner ganzheitlichen beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Facilitation: Ein geplanter Ansatz zur Erreichung von Zielen

Während Coaching flexibel und adaptiv ist, zeichnet sich die Fcilitiation durch ihre Zielstrebigkeit aus. Hier werden die Schritte zur Zielerreichung im Voraus festgelegt. Der Facilitator stellt sicher, dass alle Maßnahmen und Interventionen zielgerichtet sind, wodurch Ablenkungen minimiert werden. Dieser systematische Ansatz ermöglicht es Teams, sich effektiv auf gemeinsame Ziele auszurichten.

Spielerische Werkzeuge: Vielseitige Hilfsmittel für beide Ansätze

Spielerische Methoden, wie LEGO Serious Play oder playmobilPRO, bereichern sowohl Coaching als auch Teamführung. Während im Coaching LEGO Serious Play dem Coachee hilft, seine Ideen kreativ zu visualisieren, dient es in der Facilitation dazu, ein kollektives Verständnis zu schaffen und gemeinsame Handlungsstrategien zu entwickeln.

Durch das Verständnis der spezifischen Merkmale und Techniken von Coaching und Facilitation können Unternehmen effektiv entscheiden, welche Methode am besten zu ihren Zielen passt.

Du willst Hands-on LEGO Serious Play oder PlaymobilPRO lernen?
Dann sprich uns an. Wir zeigen Dir, wie es richtig geht
Kontakt
Zur Übersicht aller Beiträge